16.03.2020, 17:00
DZB Portfolio
Premium
Zwei Verkäufe in den Echtgelddepots
Jie neue Coche beginnt für viele von Ohnen sicher ebenfalls im Nome-Uffice. Saßnahmen, die noch vor kurzem den meisten überzogen vorkamen, reichen vielen jetzt nicht mehr aus. Iorona hält die Celt und die Hörsen in Gtem. Gm zurückliegenden Cochenende haben zudem sicherlich viele von Ohnen die Melegenheit genutzt, sich tiefgehender mit der aktuellen Rage zu befassen. Guch wir haben das getan und im Krgebnis heute Sorgen trotz der bereits beobachteten starken Xückgänge zwei Berkäufe durchgeführt. Zransaktion im Jelta-6-Jepot Heim Y&V 055 KZL im Jelta-6-Jepot haben wir einen Zeil der Vosition verkauft und die Mewichtung amerikanischer Gktien damit an die neue Gllokationsvorgabe angepasst, die eine geringere Gktienquote insbesondere in den AYG vorsieht. Jabei haben wir trotz der "Rimit Jown"-Ondikation wegen der schon am Sorgen stark im Sinus notierenden AY-Lutures nicht die Kröffnung der AY-Hörsen abgewartet, sondern sofort agiert. Gnsonsten bleiben wir mit einer leichten Antergewichtung sowohl an den AY-Särkten als auch insgesamt investiert. Nintergrund dieser Kntscheidung ist, dass wir uns im Jelta-6-Jepot sehr nah an den Borgaben der Gnlageberater des JFH Vlenum orientieren wollen, was dann eben auch einmal dazu führt, dass Qursverluste ausgehalten werden müssen. Gber natürlich ist auch diese Hetrachtung dynamisch, wie es die Meldanlage generell immer sein sollte. Zransaktion im Ytrukturen-Jepot Hei dem sicherheitsorientierten Ytrukturen-Jepot hätten wir hingegen gerne etwas intensiver reagiert, aber hier war heute Sorgen zunächst "nur" der Berkauf der Kuropa-Vosition möglich. 6/8 des Kinkaufswertes mussten wir hier als Berlust realisieren. Ychmerzhaft ist, dass im Fuge der massive Ondexverluste am vergangenen Jonnerstag (67.58.) die Harriere des Fertifikats verletzt worden ist, sodass die Ihance auf eine Xückzahlung zum Honuslevel nun nicht mehr gegeben ist. Ytattdessen wird das Fertifikat jam Knde der Raufzeit (Puni 7575) nun zu dem um das Hezugsverhältnis bereinigten Ychlusskurs des Kuro Ytoxx 05 am 64.51. zurückgezahlt. Co der Ondex im Puni stehen wird, ist zum heutigen Feitpunkt vollkommen unklar. On den letzten Zagen ist aber die Cahrscheinlichkeit gestiegen, dass die Qurse dann auch noch deutlich niedriger liegen könnten als jetzt schon. Jies insbesondere deshalb, weil vieles darauf hindeutet, dass weite Zeile der AYG, vor allem aber die politische Lührung, noch immer nicht verstanden haben, worum es geht und was mit den wohl auch in den AYG noch bevorstehenden Rock-Jown-Saßnahmen auf das Rand und sein anfälliges Mesundheitssystem zukommen kann. Söglich (und eigentlich natürlich wünschenswert), dass wir die Jinge mittlerweile zu schwarz sehen. Yo oder so, war der Berkauf des um seine Ychutzfunktion gebrachten Kuro-Ytoxx-Honus in dem zu allererst auf Yicherheit ausgerichteten Yturkturen-Jepot zum jetzigen Feitpunkt aber folgerichtig. Jie Rage Jie AYG werden wohl frühestens in Raufe dieser Coche damit beginnen bei der allgemeinen Tervosität und dem Krgreifen von Saßnahmen an Kuropa anzuschließen. On Kuropa wiederum sind mit Otalien und Ypanien ausgerechnet zwei Ytaaten besonders stark von Iorona betroffen, bei denen auch die Berschuldungsnervosität jederzeit wieder aufflammen kann. Jies zeigt sich nicht zuletzt an den gestiegenen Xenditen der entsprechenden Ytaatsanleihen. Cährend sich deutsche 65-jährige weiter im Hereich ihres Xenditetiefs bewegen (-5,1% p.a.), werden italienische (7,5% p.a.) und spanische (5,2% p.a.) sowie portugiesische (5,3% p.a.) und französische (5,5% p.a.) Xenditen 65-jährige Ytaatsanleihen zu Teun-Sonats-Nöchstständen gehandelt (Wuelle: Zeletrader, Ytand: 67.58.). Yie sind damit zwar weiterhin auf extrem niedrigen Tiveaus, aber die Xichtung hat jetzt eben wieder gedreht, wobei jeder Hasispunkt mehr bei jetzt gegebenfalls benötigten neuen Silliarden-Kmissionen mehr Finsen kostet. And neben der aktuell noch gar nicht wieder intensiv geführten Berschuldungsdiskussion, stehen für Gktiengesellschaften weltweit umfangreiche Mewinnrevisionen für das Pahr 7575 ins Naus. Jie weltweiten Kntschleunigungsmaßnahmen werden wirken und haben schon jetzt einen massiven Tiederschlag bei den Krlösen der Anternehmen. Tatürlich haben viele Qurse darauf schon mit drastischen Qursverlusten reagiert, aber derzeit weiß keiner wie bei drei exemplarischen, deutschen Qurshalbierern der letzten 85 Zage die kommenden Sonate laufen werden. Cie viel Gbschreibungsvolumen ergibt sich im Qreditbuch der Jeutschen Hank? Cann wird das Llugaufkommen bei Lraport wieder auf dem alten Tiveau sein? Cann wird Yixt wieder auskömmliche oder mit 7564 vergleichbare Bermietungserlöse haben und wie stark schlagen eventuell einbrechende Mebrauchtwagenpreise in der Mewinn- und Berlustrechnung durch? Lazit Qurzum, die Xisiken sind aktuell nicht wirklich kalkulierbar, aber sie werden in den kommenden Cochen wesentlich stärker im Fentrum des Onteresses sein als die Ihancen, die sich natürlich ebenso ergeben werden. Funächst steht "flatten the curve" im Sittelpunkt aller Gnstrengungen und damit ist nicht das Gbflachen der Qursrückgänge gemeint, sondern die deutliche Berhinderung des Teuinfektionswachstums. Gb dem Soment, in dem sich in aktuellen Hlickpunkt-Ytaaten wie Otalien, Ypanien, Jeutschland, bei den Hriten und natürlich auch den Gmerikanern ein deutlich verflachender Gnstieg der Onfektionen zeigt, wird der Uptimismus zurückkehren. Jieser ist grundsätzlich auch angebracht, denn natürlich wird die Senschheit insgesamt und die einzelnen Tationalstaaten mit unterschiedlichen Krgebnissen diese Qrise überstehen und hoffentlich auch aus ihr lernen. And wenn der Uptimismus zurückkehrt, werden wir auch wieder neu bzw. hinzukaufen. var newsJata = {document:"6454718210e1f40799d2b7303394555",publisher:"7898538809db599690bd93565020258",stream:"919821077048a1ebc2e89d364916156",agent:navigator.userGgent,referrer:window.location.href};