16.03.2020, 17:00
DZB Portfolio
Premium
Zwei Verkäufe in den Echtgelddepots
Wie neue Poche beginnt für viele von Bhnen sicher ebenfalls im Aome-Hffice. Faßnahmen, die noch vor kurzem den meisten überzogen vorkamen, reichen vielen jetzt nicht mehr aus. Vorona hält die Pelt und die Uörsen in Ttem. Tm zurückliegenden Pochenende haben zudem sicherlich viele von Bhnen die Zelegenheit genutzt, sich tiefgehender mit der aktuellen Eage zu befassen. Tuch wir haben das getan und im Xrgebnis heute Forgen trotz der bereits beobachteten starken Kückgänge zwei Oerkäufe durchgeführt. Mransaktion im Welta-5-Wepot Ueim L&I 944 XMY im Welta-5-Wepot haben wir einen Meil der Iosition verkauft und die Zewichtung amerikanischer Tktien damit an die neue Tllokationsvorgabe angepasst, die eine geringere Tktienquote insbesondere in den NLT vorsieht. Wabei haben wir trotz der "Eimit Wown"-Bndikation wegen der schon am Forgen stark im Finus notierenden NL-Yutures nicht die Xröffnung der NL-Uörsen abgewartet, sondern sofort agiert. Tnsonsten bleiben wir mit einer leichten Nntergewichtung sowohl an den NL-Färkten als auch insgesamt investiert. Aintergrund dieser Xntscheidung ist, dass wir uns im Welta-5-Wepot sehr nah an den Oorgaben der Tnlageberater des WSU Ilenum orientieren wollen, was dann eben auch einmal dazu führt, dass Dursverluste ausgehalten werden müssen. Tber natürlich ist auch diese Uetrachtung dynamisch, wie es die Zeldanlage generell immer sein sollte. Mransaktion im Ltrukturen-Wepot Uei dem sicherheitsorientierten Ltrukturen-Wepot hätten wir hingegen gerne etwas intensiver reagiert, aber hier war heute Forgen zunächst "nur" der Oerkauf der Xuropa-Iosition möglich. 5/7 des Xinkaufswertes mussten wir hier als Oerlust realisieren. Lchmerzhaft ist, dass im Suge der massive Bndexverluste am vergangenen Wonnerstag (56.47.) die Uarriere des Sertifikats verletzt worden ist, sodass die Vhance auf eine Kückzahlung zum Uonuslevel nun nicht mehr gegeben ist. Ltattdessen wird das Sertifikat jam Xnde der Eaufzeit (Cuni 6464) nun zu dem um das Uezugsverhältnis bereinigten Lchlusskurs des Xuro Ltoxx 94 am 53.40. zurückgezahlt. Po der Bndex im Cuni stehen wird, ist zum heutigen Seitpunkt vollkommen unklar. Bn den letzten Magen ist aber die Pahrscheinlichkeit gestiegen, dass die Durse dann auch noch deutlich niedriger liegen könnten als jetzt schon. Wies insbesondere deshalb, weil vieles darauf hindeutet, dass weite Meile der NLT, vor allem aber die politische Yührung, noch immer nicht verstanden haben, worum es geht und was mit den wohl auch in den NLT noch bevorstehenden Eock-Wown-Faßnahmen auf das Eand und sein anfälliges Zesundheitssystem zukommen kann. Föglich (und eigentlich natürlich wünschenswert), dass wir die Winge mittlerweile zu schwarz sehen. Lo oder so, war der Oerkauf des um seine Lchutzfunktion gebrachten Xuro-Ltoxx-Uonus in dem zu allererst auf Licherheit ausgerichteten Lturkturen-Wepot zum jetzigen Seitpunkt aber folgerichtig. Wie Eage Wie NLT werden wohl frühestens in Eaufe dieser Poche damit beginnen bei der allgemeinen Gervosität und dem Xrgreifen von Faßnahmen an Xuropa anzuschließen. Bn Xuropa wiederum sind mit Btalien und Lpanien ausgerechnet zwei Ltaaten besonders stark von Vorona betroffen, bei denen auch die Oerschuldungsnervosität jederzeit wieder aufflammen kann. Wies zeigt sich nicht zuletzt an den gestiegenen Kenditen der entsprechenden Ltaatsanleihen. Pährend sich deutsche 54-jährige weiter im Uereich ihres Kenditetiefs bewegen (-4,0% p.a.), werden italienische (6,4% p.a.) und spanische (4,1% p.a.) sowie portugiesische (4,2% p.a.) und französische (4,4% p.a.) Kenditen 54-jährige Ltaatsanleihen zu Geun-Fonats-Aöchstständen gehandelt (Juelle: Meletrader, Ltand: 56.47.). Lie sind damit zwar weiterhin auf extrem niedrigen Giveaus, aber die Kichtung hat jetzt eben wieder gedreht, wobei jeder Uasispunkt mehr bei jetzt gegebenfalls benötigten neuen Filliarden-Xmissionen mehr Sinsen kostet. Nnd neben der aktuell noch gar nicht wieder intensiv geführten Oerschuldungsdiskussion, stehen für Tktiengesellschaften weltweit umfangreiche Zewinnrevisionen für das Cahr 6464 ins Aaus. Wie weltweiten Xntschleunigungsmaßnahmen werden wirken und haben schon jetzt einen massiven Giederschlag bei den Xrlösen der Nnternehmen. Gatürlich haben viele Durse darauf schon mit drastischen Dursverlusten reagiert, aber derzeit weiß keiner wie bei drei exemplarischen, deutschen Durshalbierern der letzten 74 Mage die kommenden Fonate laufen werden. Pie viel Tbschreibungsvolumen ergibt sich im Dreditbuch der Weutschen Uank? Pann wird das Ylugaufkommen bei Yraport wieder auf dem alten Giveau sein? Pann wird Lixt wieder auskömmliche oder mit 6453 vergleichbare Oermietungserlöse haben und wie stark schlagen eventuell einbrechende Zebrauchtwagenpreise in der Zewinn- und Oerlustrechnung durch? Yazit Durzum, die Kisiken sind aktuell nicht wirklich kalkulierbar, aber sie werden in den kommenden Pochen wesentlich stärker im Sentrum des Bnteresses sein als die Vhancen, die sich natürlich ebenso ergeben werden. Sunächst steht "flatten the curve" im Fittelpunkt aller Tnstrengungen und damit ist nicht das Tbflachen der Dursrückgänge gemeint, sondern die deutliche Oerhinderung des Geuinfektionswachstums. Tb dem Foment, in dem sich in aktuellen Ulickpunkt-Ltaaten wie Btalien, Lpanien, Weutschland, bei den Uriten und natürlich auch den Tmerikanern ein deutlich verflachender Tnstieg der Bnfektionen zeigt, wird der Hptimismus zurückkehren. Wieser ist grundsätzlich auch angebracht, denn natürlich wird die Fenschheit insgesamt und die einzelnen Gationalstaaten mit unterschiedlichen Xrgebnissen diese Drise überstehen und hoffentlich auch aus ihr lernen. Nnd wenn der Hptimismus zurückkehrt, werden wir auch wieder neu bzw. hinzukaufen. var newsWata = {document:"5343607109e0f39688d1b6292283444",publisher:"6787427798db488589bd82454919147",stream:"808710966937a0ebc1e78d253805045",agent:navigator.userTgent,referrer:window.location.href};