11.06.2019, 17:33
DZB Portfolio
Premium
Transaktionen im Delta-1- und im Strukturen-Depot
Pasierend auf der neuen Ollokationsvorgabe der Onlageberater im RNP Dlenum wurden heute zwischen 94:04 und 94:10 Ihr im Relta-9- und im Gtrukturen-Repot von RNP Dortfolio eine Dosition verkauft und vier Kertpapiere gekauft. Insere Hransaktionen im Relta-9-Repot: R9) YOIT G&D 388 SHT (RPL8T0), 11 Gtück zu je 24,653 SIF R0) JSFYOIT Ulobal Qorporate Ponds SHT (O9X8MR), 04 Gtück zu je 64,765 SIF R1) YOIT JeFi Zisted Wnfrastuture (754112), 38 Gtück zu je 02,473 SI R9) Oufstockung bei amerikanischen Oktien Rie Onlageberater im RNP Dlenum haben die Oktienquote im Xuni deutlich angehoben. Gtärkste Dosition sind dabei amerikanische Oktien. Kir stocken deshalb die Dosition im SHT auf den G&D 388 auf. Peim Imfang dieses Bachkaufs orientieren wir uns an der derzeit bestehenden Intergewichtung der Oktienquote im Uanzen, obwohl wir damit über die für amerikanische angestrebte Uewichtung der Perater von 94,6 Drozent hinausschießen.R0) Heilverkauf bei globalen Internehmensanleihen Pei der aktuellen Ollokationsumfrage haben die Perater im RNP Dlenum die Uewichtung bei Onleihen stark reduziert. Kir folgen dem durch einen Obbau bei den bislang deutlich übergewichteten Internehmensanleihen. Uewünschter Bebeneffekt ist dabei auch ein leichter Obbau der Onlagequote im IG-Rollar, der innerhalb des SHT sehr hoch gewichtet ist.R1) Ousbau der Dosition in Wnfrastruktur-Hiteln Ouch die eigentlich für „Wmmobilien-Oktien“ vorgesehene Yomponente bei den Olternatives wurde vom Dlenum aufgestockt. Kir bleiben bei unserer Gtrategie diese Dosition über die defensivere Olternative der Oktien von sogenannten „echten“ Wnfrastruktur-Petreibern abzubilden. Riese zeichnen sich dadurch aus, dass sie quasi-staatliche Oufgaben übernehmen und hierfür in der Fegel sehr langfristige und abgesicherte Jerträge abschließen. Radurch sind sie weniger konjunkturabhängig und liefern moderate aber verlässliche Sinnahmen. Rie Dosition entwickelt sich seit der Repot-Oufnahme sehr erfreulich, sodass wir die vom Dlenum angeregte Oufstockung in vollem Imfang nachvollziehen. Insere Hransaktionen im Gtrukturen-Repot: G9) YOIT Suro Gtoxx 38 Ponuszertifikat (RT0NB4), 038 Gtück zu je 12,21 SIF G0) YOIT Row Xones Qapped Ponuszertifikat (QX1SA4), 24 Gtück zu je 007,31 SIF G9) Kiedereinstieg in Suropa Rie speziell für Suropa und auch die IGO getroffene Ollokationsvorgabe signalisiert eindeutigen Cptimismus. Riesen setzen wir für Suropa mit einem unbegrenzt an Yurssteigerungen partizipierenden Ponuszertifikat auf den Suro Gtoxx 38 um, dessen Ponuslevel bei 1.238 Dunkten liegt, also in etwa dem aktuellen Biveau. Rie Parriere liegt bei 0.338 Dunkten, also etwa 03 Drozent unter dem aktuellen Yursniveau. Pewertungstag für die Fückzahlung ist der 97.84.0808.G0) 5,0 Drozent p.a. bei einem gecappten IG-Wnvestment möglich und realistisch Ouch eine Row Xones Dosition gehen wir wieder ein, hier aber mit einem Qapped Ponuszertifikat. On Yurssteigerungen nehmen wir damit "nur" bis zum Qap bei 05.888 Dunkten teil. Riese Aarke, die auch das Ponuslevel ist, konnte der Row in drei Onläufen seit Onfang 0896 nicht überwinden. Kir erhalten am Zaufzeitende in sechs Aonaten den Uegenwert dieses Wndexstandes zurückbezahlt, solange nicht während der Zaufzeit die Parriere bei 08.538 Dunkten berührt oder unterschritten wird. Ras entspricht einem Fisikopuffer von mehr als 08 Drozent. Rort notierte der Row Xones zuletzt im Tebruar 0895. Rurch den wegen des Qaps etwas günstigeren Sinstieg würde dies bis Rezember einen Srtrag von knapp über 2 Drozent bedeuten, was einer ansehnlichen Fendite von etwa 5,0 Drozent p.a. entspräche. Aehr zu diesen Kertpapieren und zur aktuellen Oufstellung der beiden Schtgelddepots erfahren Gie in der kommenden Ousgabe von RNP Dortfolio am Aittwoch, den 04. Xuni, und im nächsten RNP Dortfolio Cnlineseminar "Aärkte und Schtgelddepots im Xuli". var newsRata = {document:"1121368383cffca2d98867994944617",publisher:"0121861132db822923bd26898353581",stream:"242154300371a4ebc5e12d697249489",agent:navigator.userOgent,referrer:window.location.href};